Schön bis ins hohe Alter – eine gesunde Haut strahlt Attraktivät, Lebensfreude und Sympathie aus.
Sich in seiner Haut wohl zu fühlen heißt, die Lebensqualität zu steigern
Unsere Lebenserwartung steigt – und mit ihr auch der Wunsch, das Leben bis ins hohe Alter genießen zu können. Gesunde Ernährung, sportliche Aktivitäten oder einfach das Bedürfnis, etwas Gutes für sich selbst zu tun, rücken mit steigendem Alter immer mehr in den Vordergrund. Die Haut spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie spiegelt das körperliche und seelische Wohlbefinden nach Außen. Eine gesunde, gut versorgte Haut strahlt Attraktivität, Lebensfreude und Sympathie aus.
Mit steigendem Alter verändert sich die Haut – und damit auch die Ansprüche an die Pflege.
Wissen, was die Haut mit steigendem Alter braucht
Es ist wichtig, zu wissen, was die Haut mit steigendem Alter braucht. Das natürliche Altern beginnt je nach Veranlagung bereits ab Ende zwanzig sichtbar zu werden. Die Teilung der Hautzellen wird langsamer, während die Neubildung von Hautzellen abnimmt. Zudem bildet sich der "Mörtel", der für den Zusammenhalt der Hautzellen verantwortlich ist, zunehmend langsamer. Verbunden mit der geringer werdenden Talgdrüsenaktivität und dem rückläufigen Wasserverbindungsmanöver entsteht ein Mangel an Lipiden und Feuchtigkeit. Die Haut wird fettarm und trocken, die Schutzfunktion der Haut wird schwächer, so dass die Haut empfindlicher auf äußere Einflüsse reagiert.
Natürliche Schutzfunktion der Haut wiederherstellen
Wichtigster Punkt dabei ist, das gestörte Lipid-Feuchtigkeitsgleichgewicht wiederherzustellen. Dadurch kann die natürliche Schutzfunktion wiederhergestellt und die Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen verringert werden. Wichtig ist dabei jedoch die Art der von Außen zugeführten Lipide, da diese in der oberen Hautschicht mit den eigentlichen Hautlipiden verschmelzen müssen, um die Barriere wirksam aufbauen zu können. Dies gelingt optimal durch den Einsatz hautähnlicher Lipide (DMB).
Hautähnliche Lipide (DMB)
Durch die Zufuhr hautähnlicher Lipide (DMB) und die gleichzeitige Zufuhr von Feuchtigkeit (z. B. Hyaluronsäuren)sorgt für den Wiederaufbau des gestörten LipidFeuchtigkeitsverhältnisses.